Mit der Cessna 172 N ans Schwarze Meer

Geplant war eine Tour mit mehreren Flugzeugen. Wie es aber oft passiert, kommt etwas dazwischen und am Ende waren es nur noch Sven und ich, die den Flug durchführen wollten. Dafür bot sich die Papa-Delta an, da man zu zweit damit keine Gewichtsprobleme bekommt.

Abflug sollte am 04.08. sein, aber die Wettervorhersagen waren nicht besonders gut. Am Nachmittag des 03.08. sollte es ein Wetterfenster geben, dass uns den Start für die ersten zwei Etappen ermöglichen sollte.

Mit Flugplan sind wir um 13:54 lokal gestartet und nach 1:57 h in Stockerau LOAU gelandet. Wegen des Wetters sind wir nur in 3500 ft geflogen, teilweise im Regen, aber frei von Wolken und stets Horizontsicht. In Stockerau haben wir vollgetankt für 3,00 € je Liter. Landebebühr betrug 24 €.

Mit neuem Flugplan, ebenfalls erstellt in SkyDemon, ging es um 14:49 Z weiter nach LHBS Budaörs. Die Strecke ging über flaches Land und das Wetter ließ uns nicht höher als 2300 ft. Nach der Landung auf der 980 m langen Grasbahn ging es mit dem Taxi nach Budapest, wo Sven ein Quartier für uns besorgt hatte.

Am 04.08. um 07:06 Z starteten wir in Budaörs. Vorher bezahlten wir noch 40 € für Landegebühr und Parken über Nacht. Geplant war der Flug nach LROD Oradea. Als wir uns aber dort am Tower gemeldet haben, wurde uns mitgeteilt, dass der Platz noch 2 Stunden wegen Reparaturarbeiten gesperrt sei. Also mussten wir nach LHDC Debrecen International ausweichen und sind dort nach 1:31 h gelandet. Landegebühr und Handling betrugen 60 €. Dort haben wir gewartet und sind dann um 10:22 Z nach Oradea LROD gestartet, ein Hüpfer von 21 Minuten. Dort wieder getankt für 3,03 €/l. Landegebühr 24,20 €.

Um 11:44 Z starteten wir nach LRBS Bukaresti-Baneasa. Wir mussten in der Nähe von Sibiu einem Gewitter ausweichen und bis auf 8000 ft steigen. Trotzdem sind wir nach 2:43 h sicher in LRBS gelandet. Dort stand wieder Tanken auf dem Plan, diesmal für 3,55 €/l. Für Handling wurden 44 € bezahlt.

15:27 Z war die Startzeit zu unserer Etappe nach LBWB Balchick am Schwarzen Meer. Über das flache Land flogen wir mit maximal 2600 ft. Um 16:46 Z landeten wir in Balchick. Die Lokalzeit ist hier schon 3 Stunden weiter. Wir wurden freundlich empfangen und konnten die PD für 3 Tage in einem Hangar unterstellen.

Wir waren für die Strecke von 1648 km 9:10 h in der Luft.

Svens Freund Mitko holte uns ab und brachte uns in sein Haus in Tyulenovo.

Wir erlebten drei wunderschöne Tage am Schwarzen Meer.

Am 08.08. brachte uns Mitko zurück zur PD nach Balchick. Wir bezahlten 96 € für Landegebühr und 3 Tage Hangar. Nach einer herzlichen Verabschiedung starteten wir um 07:32 Z für einen Tankstop nach LBWN Varna.

Der Platz ist in der Hand von FraPort, was die Kosten spüren lassen. Wir haben getankt für 3,38 €/l. Für Landung und Handling waren 101,65 € fällig. Um 08:52 Z sind wir in Varna gestartet. Unser nächstes Ziel wäre Sibiu gewesen, aber dort gibt es kein Avgas. Sven fand als Alternative einen wunderschönen Grasplatz: LRCD Magura. Dort landeten wir nach 2:26 h.

Wir erhielten 80 l Avgas aus 20 l Kanistern und bezahlten 3 €/l. Weiter ging es um 12:40 Z nach LHUD Szeged, wo wir nach 1:58 h landeten. Dort wurden 60 l Avgas getankt für 3,38 €/l. Landegebühr 17 €. Haben die PD im Freien auf dem Rasen des Flugplatzes geparkt und gesichert. Mit dem Taxi ging es in die Stadt zu dem Privatquartier, das Sven besorgt hatte. Später zum Abendessen in die Stadt mit anschließendem Stadtbummel durch die schöne Stadt.

Am 09.08. starteten wir um 08:43 Z für den Flug nach LOAU Stockerau, vorbei an Budapest, Györ und Wien. Wir landeten nach 2:16 h, tankten die PD, wieder 3 €/l und Landegebühr 24 €. Schnell Flugplan für die letzte Etappe aufgegeben und um 12:25 Z waren wir wieder in der Luft, über Tschechien heim nach EDQD, wo unsere wunderschöne Flugreise um 14:36 Z zu Ende ging. Der Rückflug dauerte 9:07 h für 1603 km.

Bericht von Dieter Gerlach